Schwerpunkte

1. Ein Schwerpunkt meiner Pferdegestützten Arbeit sind Kinder im Alter von ca. 4 bis 12 Jahre:

Frühförderbereich mit Entwicklungs- verzögerungen oder Verhaltensauffälligkeiten (z.B. Hyperaktivität); Vorbereitung auf die Einschulung wie: Regeln befolgen, genaues Beobachten, genaues Hinhören, Wahrnehmung- und Gleichgewichtsschulung, Handlungsabläufe konzentriert ausführen,  Erzählkompetenzen fördern und auch das Miteinander erleben.

Auch übergewichtige Kinder können mit dem Pferd, welches völlig frei von menschlichen Bewertungsschemata ist, ihre Ressourcen aktivieren, Freude an der Bewegung entdecken, die Rumpfbalance stärken, motorische Schwächen mildern und vor allem das Selbstvertrauen kräftigen und somit die psychische und physische Gesundheit stabilisieren.

Hyperaktive Kinder können zusätzlich mit dem Pferd lernen und erleben, Gefahren realistischer einzuschätzen, sich  bei allen Tätigkeiten zu konzentrieren (der Umgang mit dem Pferd erfordert dies), durch Gleichgewichtsübungen die rechts-links Koordination zu verbessern  und  sich angenommen zu fühlen, womit der subjektive Leidensdruck  durch soziale Ablehnung gemildert wird. Auch durch die Wärme des Pferdes und durch das Getragenwerden erfährt das Kind Sicherheit, fühlt sich wohl und kann spielerisch ermutigt und motiviert werden, sich selbst realistische Ziele (z.B. Führen des Pferdes) zu setzen.

Das Honorar für eine therapeutische Einheit (60 Min.) beträgt: 70.–€
Jedes Eltern-Zwischengespräch: 45.–€

* * *

2. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Persönlichkeitsentwicklung mit Erwachsenen :

Nach meinem Verständnis bin ich gesund, wenn sich Körper, Geist und Seele im ständigen lebendigen Austausch befinden und sich jeder Aspekt meines Potentials adäquat ausdrücken kann. Wenn sich alle Aspekte im Gleichgewicht befinden, kann die einseitige Überwertigkeit eines Anteils vermieden werden.

Als Reittherapeutin habe ich die Möglichkeit, den Körper, die Motorik, alle Sinne, Stimmungen, Emotionen, Kognitionen, das „Innere Kind“, den Erwachsenen, den Archetyp „wildes Tier“, alle Fähigkeiten, Ressourcen und vieles mehr anzusprechen. Pferde kommunizieren und „antworten“ im Wesentlichen über Körpersprache. Absicht, innere Haltung und körperlicher Ausdruck sind bei Pferden identisch.

Der Mensch drückt sich oft doppeldeutig und unklar aus, worauf das Pferd reagiert und uns einen “Spiegel vorhält”. Auch mentale Einstellungen (Glaubenssätze) und Gefühle kann mir das Pferd durch sein Verhalten und Reaktionen spiegeln.

Ich arbeite mit folgenden Methoden:

  • Beobachtung des Herdenverhaltens, Beziehungsgestaltung durch Pferdepflege und Wahrnehmung der Bedürfnisse/Gefühle
  •  Freiarbeit mit dem Pferd, eigene Körperwirksamkeit/Körpergefühl stärken
  • Wirkungsweisen sitzend auf dem Pferd;  Bewegungsimpulse werden auf den ganzen Körper übertragen, “Erwachen, Lebendigkeit und Innere Aufrichtung” werden wieder gespürt; Aufenthalt in der Natur ( ganzheitliche Aktivierung und Anregung der Sinne )
  • Regressionsfördernde Körperarbeit; Pferd als Spiegel und Projektionsfläche;  Progressive Muskelentspannung und Strategien zur Entspannung entwickeln
  • Führtraining um eigene Führungsqualitäten wie Klarheit, Verbundenheit, Vertrauen und Innere Stärke zu fördern
  • Reflektierung des Geschehens ( psychologische Begleitung )

Besonders ansprechen möchte ich hier Menschen in belastenden beruflichen und familiären Situationen, wo im Vordergrund ein “Ich funktioniere nur noch ohne Freude” steht. In der Begegnung mit dem Pferd kann ich “Hindernisse” entdecken, welche meinen Energiefluss blockieren und mich schwächen, so dass bestimmte Ziele nicht erreicht werden können. Auch einschränkende Glaubenssätze wie “Ich muss immer alles schnell machen” oder “Ich muss immer nett sein” können entlarvt werden und mir so mein Lebensmodell bewusst machen. In der Arbeit mit dem Pferd kann ich Ressourcen entdecken, Vergessene Stärken wiederbeleben und mir eigener Ziele und Bedürfnisse bewusst werden. Ich erlebe mich mutig, selbstwirksam, angenommen, zugehörig und aufgerichtet.

Die pferdegestützte Therapie hat auch Grenzen. Diese treten beispielsweise beim unkontrollierten Auftreten starker Emotionen wie Wut und Aggressionen zutage. Sollten Sie an einer ganzheitlich orientierten kreativen Persönlichkeitsentwicklung (ohne Pferd) interessiert sein empfehle ich gerne  www.heldenreise.de  

 

Das Honorar für eine therapeutische Einheit (6o Min.) inkl. Reflektieren des Geschehens  beträgt: 70.–€, eine Erweiterung der Einheit wird berechnet. In der Persönlichkeitsentwicklung bei Erwachsenen hat sich ein zeitlicher Rahmen von 90 Minuten bewährt. 
Jede weitere psychologische Begleitung (60 Min.) kostet 70,–€                            

* * *

3. Die Familie am Pferd

Hier steht im Vordergrund das gemeinsame Tun, füreinander Zeit haben, da sein, positive gemeinsame Erfahrungen erleben, Familienthematiken und Verhaltensmuster erkennen.

Das Pferd steht hier als “Brückenbauer” für Kommunikation, Nähe zulassen, Freude am Tun, und um alltagstaugliche Veränderungen oder Lösungen für Schwierigkeiten innerhalb des Familienlebens anzubahnen.

Hier arbeite ich unterstützend auch mit www.familienkindercoach.de zusammen.

Das Honorar für eine therapeutische Einheit (60 Min.) wird je nach Größe der Familie berechnet. Für beispielsweise eine Mutter mit Sohn beträgt das Honorar 80.–€ .

Werbung